Widerrufsbelehrung

Widerrufsbelehrung

1. Widerrufsrecht für Standardprodukte

Wenn Sie ein Produkt aus unserem Standardsortiment gekauft haben, haben Sie das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder eine von Ihnen benannte dritte Person die Ware in Besitz genommen haben.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

Kayces-PC's

Breitenheider Straße 276A

+4915906475343

kayces-pc@outlook.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Brief) über Ihren Entschluss informieren. Sie können dafür unser Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

2. Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten für eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene Standardlieferung), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.

Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. Ihnen entstehen durch die Rückzahlung keine zusätzlichen Gebühren.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben.

Sie haben die Waren unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag des Widerrufs an uns zurückzusenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Kein Widerrufsrecht bei beschädigtem Bruchsiegel

Da unsere Computersysteme individuell nach Ihren Vorgaben konfiguriert und gebaut werden, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB kein Widerrufsrecht für maßgefertigte Produkte.

Um sicherzustellen, dass ein auftretender Defekt nicht durch eigenmächtige Eingriffe verursacht wurde, sind unsere Computersysteme mit einem Bruchsiegel versehen.

Sollte dieses Bruchsiegel beschädigt oder entfernt worden sein, erlischt das Rückgaberecht vollständig, es sei denn, es liegt ein nachweisbarer Herstellungsfehler vor.

Garantie und Mängelhaftung

Falls innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist ein Defekt auftritt und das Bruchsiegel unbeschädigt ist, können Sie das Gerät zur Prüfung und ggf. Reparatur oder Austausch einsenden.

Falls das Bruchsiegel beschädigt oder entfernt wurde, gehen wir davon aus, dass ein Eingriff stattgefunden hat. In diesem Fall erlischt die Garantie und eine Rückgabe ist ausgeschlossen.